Tractebel erreicht 2022 das Ziel von Netto-Null-Emissionen

23 Mar 2023

Unser Beitrag zur globalen Klimaneutralität: Im Jahr 2021 haben wir uns verpflichtet, sowohl unseren CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren als auch unsere Restemissionen ab 2022 zu neutralisieren. Dieses CO2-Reduktionsziel haben wir erreicht!  

20% weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu 2019 und Neutralisierung der Restemission bis Ende 2022 – unser erstes Etappenziel ist erreicht! Mit einem soliden Plan folgen wir den Empfehlungen der UN-Klimakonferenz in Paris (COP21) zur Emissionsreduktion und finanzieren zugleich ausgewählte Projekte, die direkt zur globalen Dekarbonisierung beitragen.

Basierend auf den Daten für 2019

 

Verringerung der Emissionen von Tractebel

Die unternehmensweite Senkung unserer Emissionen verdanken wir zum Teil Maßnahmen aus unserem Fahrplan 'Unser Weg zur Klimaneutralität'. Initiativen wie emissionarme Fahrten zum Arbeitsplatz, die Verkleinerung unserer Büroflächen und die Versorgung der Gebäude mit grünem Strom haben dazu beigetragen, unser Ziel der CO2-Reduzierung zu erreichen.

Neutralisierung unserer Restemissionen

Wir haben uns außerdem verpflichtet, unsere Restemissionen durch den Kauf von CO2-Kompensationszertifikaten aus Projekten auszugleichen. In der Regel sind diese mit „Gold Standard“ oder anderen Best-Practice-Zertifikaten ausgezeichnet. Sie dienen dem Schutz der biologischen Vielfalt, bringen sozialen Nutzen und unterstützen letztlich das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Unser CO2 & Klima-Team hat geeignete Projekte ermittelt und zur Finanzierung empfohlen. Das Neutralisierungsbudget wurde im Februar 2023 genehmigt.

Auch in Zukunft werden wir unsere Emissionen gemäß den COP21-Empfehlungen von Jahr zu Jahr weiter reduzieren und die Restemissionen neutralisieren, indem wir ausgewählte Projekte zur globalen Dekarbonisierung finanzieren.

Erfahren Sie mehr über die Neutralisierungsziele von Tractebel, unseren Weg zur Klimaneutralität und wie wir die Aspekte der Restemissionen angehen. Lesen Sie dazu das Interview mit David Levrat, unserem neuen Leiter des Bereichs CO2 und Klima.

„Unsere Verpflichtung zur Emissionsreduzierung ist nur ein natürlicher Schritt für ein Unternehmen wie Tractebel. Wir sind uns der Dringlichkeit des Klimawandels bewusst und fest entschlossen, gemeinsam mit unseren Kunden eine maßgebliche Rolle bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung zu spielen. Ich bin zwar stolz auf das, was wir bereits erreicht haben, aber wir müssen noch mehr tun. Dabei ist die Neutralisierung der Restemissionen noch relativ einfach. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Emissionen unseres Unternehmens Jahr für Jahr im Einklang mit den COP21-Richtlinien weiter zu reduzieren, um das globale Netto-Null-Ziel zu erreichen.“

Philippe Van Troeye, CEO von Tractebel

 

Ähnliche News

AdobeStock_274888725

Neue Wasserkraftprojekte zur Elektrifizierung abgelegener Gebiete in Nepal

Tractebel plant zwei strategische Wasserkraft-Projekte im Bezirk Mugu in der westnepalesischen Provinz Karnali mit einer Gesamtkapazität von 441 MW. Unsere Fachleute...

Erfahren Sie mehr
22 May 2023
Interview_banner

Wir sprechen mit David Levrat, Leiter des Bereichs CO2 und Klima bei Tractebel

Um unseren Beitrag zum globalen Netto-Null-Emissionsziel und unsere Expertise in Sachen Emissionssenkung und Klimaresilienz zu steigern, hat David Levrat die Leitung des...

Erfahren Sie mehr
22 Mar 2023
Seavolt_2

Tractebel und Partner präsentieren schwimmende Offshore-Solaranlagentechnologie SEAVOLT©

Die belgischen Partner Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen SEAVOLT© vor, eine neue schwimmende Offshore-Photovoltaik (PV)-Technologie. Diese Technologie ist das...

Erfahren Sie mehr
08 Mar 2023
Puducherry_3_cut

Saubere Wasserversorgung für Stadt und Land im Süden Indiens

Bessere Lebensbedingungen für Mensch und Umwelt durch gerechte Verteilung von sauberem Trinkwasser! Unsere Fachleute setzen ihr Wissen im Süden Indiens für eine gute...

Erfahren Sie mehr
23 Feb 2023