Energiewende: 12. Arab-German Energy Forum diskutierte Lösungen

14 Oct 2022

Unser Energie-Experte Michael Wünnemann berichtete auf dem Podium über grüne Wasserstoff-Projekte im GW-Maßstab und betrachtete dabei die gesamte Wertschöpfungskette.

Das Arabisch-Deutsche Energieforum 2022 fand am 11. und 12. Oktober in Berlin statt. Fruchtbare Partnerschaften fürs Klima hob auch Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Harbeck in seiner Keynote hervor: Grüner Wasserstoff aus der MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) ist gefragt in Deutschland und Europa. Gemeinsam können wir nachhaltige Lösungen entwickeln, um die Energiewende zu beschleunigen. Mit unserer Expertise begleiten und unterstützen wir die technische Realisierung innovativer Projekte.

Die zweitägige Konferenz der Ghorfa (Arab-German Chamber of Commerce and Industry) brachte Entscheidungsträger, Branchenführer und Energieexperten zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Energiesektor zu diskutieren. Tractebel war Sponsor des Kongresses.

Unsere Fachleute arbeiten an innovativen Projekten zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff in industriellem Maßstab. Weil Solar- und Windenergie im Nahen Osten und in Nordafrika günstig sind, entstehen neue Projekte, die dem Export und auch der Versorgung der Region dienen.

Tractebel begleitet dabei die gesamte Wertschöpfungskette - von der Integration der erneuerbaren Energieversorgung (Erzeugung, Netz, Speicherung) über die Wasserstofferzeugung bis hin zur Lieferung von Derivaten wie Methanol und Ammoniak für den Inlandsverbrauch und den Export.



„Mit unseren langjährigen Beziehungen zu Partnern in der Region und unserer Erfahrung, die wir im Laufe der Jahre in weltweiten Projekten gesammelt haben, sind wir ein starker Partner, um diese Projekte ins Leben zu rufen und umzusetzen,“ sagt Michael Wünnemann, Head of Gas-to-X von Tractebel.

 

Bild: © Energy Forum

 

Mehr Infos: https://energy.ghorfa.de/

 

Ähnliche News

AdobeStock_274888725

Neue Wasserkraftprojekte zur Elektrifizierung abgelegener Gebiete in Nepal

Tractebel plant zwei strategische Wasserkraft-Projekte im Bezirk Mugu in der westnepalesischen Provinz Karnali mit einer Gesamtkapazität von 441 MW. Unsere Fachleute...

Erfahren Sie mehr
22 May 2023
AdobeStock_291151342

Tractebel erreicht 2022 das Ziel von Netto-Null-Emissionen

Unser Beitrag zur globalen Klimaneutralität: Im Jahr 2021 haben wir uns verpflichtet, sowohl unseren CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren als auch unsere...

Erfahren Sie mehr
23 Mar 2023
Interview_banner

Wir sprechen mit David Levrat, Leiter des Bereichs CO2 und Klima bei Tractebel

Um unseren Beitrag zum globalen Netto-Null-Emissionsziel und unsere Expertise in Sachen Emissionssenkung und Klimaresilienz zu steigern, hat David Levrat die Leitung des...

Erfahren Sie mehr
22 Mar 2023
Seavolt_2

Tractebel und Partner präsentieren schwimmende Offshore-Solaranlagentechnologie SEAVOLT©

Die belgischen Partner Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen SEAVOLT© vor, eine neue schwimmende Offshore-Photovoltaik (PV)-Technologie. Diese Technologie ist das...

Erfahren Sie mehr
08 Mar 2023