Verjüngungskur für denkmalgeschütztes Wehr bei Heilbronn

08 Dez 2021

Hochwasserschutz in wertvoller Flusslandschaft: Unsere Wasserfachleute von Tractebel Hydroprojekt überwachen die Grundsanierung des 90 Jahre alten Wehrs Horkheim am Neckar.

Südlich von Heilbronn am Neckar, am Beginn des ökologisch sehr interessanten Altarms liegt das dreifeldrige Wehr Horkheim. Seine Aufgabe ist es, den Wasserstand zu regulieren, um den Neckar für die Schifffahrt befahrbar zu halten.

Die Anlage wurde 1927 bis 1929 erbaut und ist denkmalgeschützt. Die Tragkonstruktion besteht aus nur gering bewehrten Betonpfeilern. Im Kern sind diese aus minderfestem Stampfbeton erstellt, umgeben von einer Betonschale mit höherer Festigkeit. Doch diese ist im Laufe der Jahrzehnte rissig geworden. Regen und Flusswasser dringen dadurch ins Pfeilerinnere ein und schwächen die Konstruktion.

Umfangreiche Instandsetzungsarbeiten – Betrieb läuft weiter

Die vorhandenen vier Wehrpfeiler werden nun bei laufendem Betrieb verstärkt, der Beton saniert. Wehrverschlüsse und Antriebe werden erneuert, ebenso wie die Wehrstege, die Elektro- und Steuerungstechnik. Für das Technikgebäude entsteht ein Neubau.

Im Sommer 2021 nahmen unsere IngenieurInnen ihre Arbeit auf. Sie stellen den Sicherheits- und Gesundheits-schutzkoordinator, überwachen den Massivbau sowie den Bau und die Fertigung der Stahlwasser- und Maschinenbau-Elemente. Das gilt auch für die Elektro- und Steuerungstechnik. Im Zuge der Bauausführung werden zur Sicherung der Qualität betontechnologische Untersuchungen vorgenommen und im Labor ausgewertet. Das Vertrags- und Nachtragsmanagement ergänzt das umfangreiche Leistungspaket. Ende 2027 wird das Projekt voraussichtlich abgeschlossen sein.

„Einem altgedienten Bauwerk neues Leben zu schenken, ist eine nachhaltige Lösung und eine spannende Aufgabe“, sagt Tim Geier, Projektleiter von Tractebel Hydroprojekt GmbH.

 

Ähnliche News

Photo_1

Wasserkraftwerk Upper Arun wird „Game-Changer“ für Nepals Energie

Grüne Energie für Nepals Zukunft: Den Planungen für das gewaltige 1.061 MW Wasserkraftwerksprojekt Upper Arun folgen ab März 2024 Taten. Unsere Experten werden jede...

Erfahren Sie mehr
01 Mär 2024
Photo_2_The_Tanahu_Dam_Site_after_River_Diversion_14_Nov_2023_13x18_ausschn

Mehr erneuerbare Energie für Nepal: Flussumleitung am Tanahu-Projekt

Die Flussumleitung des Tanahu-Wasserkraftwerksprojekts in Zentralnepal ist im November 2023 erfolgreich gestartet. Die Wasserkraftexperten von Tractebel spielen bei...

Erfahren Sie mehr
19 Dez 2023
mining_truck

Erster wasserstoffbetriebener Minen-Lkw weltweit

Wussten Sie, dass 80 % des Dieselverbrauchs im Tagebau auf Lkw entfällt? In jeder der über 1.000 Minen weltweit werden jährlich 120 Kilotonnen CO2 allein durch den...

Erfahren Sie mehr
11 Dez 2023
Port_photo

Pionierprojekt HyTechHafen Rostock: Grüner Wasserstoff für die Zukunft

Klimaneutraler Wasserstoff soll langfristig für saubere Energie sorgen. Unsere Fachleute sind als Planer mit an Bord des Projekts am Standort des Steinkohlekraftwerks im...

Erfahren Sie mehr
06 Okt 2023