Aus Müll wird Mobilität: Grüner Wasserstoff aus Abfall für Frankfurt
06 Apr 2021
Pioniere der Energie- und Verkehrswende: Tractebel erarbeitet Studie für Waste-to-Wheels Konzept mit grünem Wasserstoff (H2) im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland).
Teilen Sie dies auf
Mit MH2Regio betritt Frankfurt am Main Neuland und setzt dabei auf die H2-Kompetenz von Tractebel. Es ist das erste Projekt zur Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur in der Region rund um die Main-Metropole für die Versorgung mit grünem Wasserstoff. Damit soll die Verkehrswende im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr, Schwerlast- und Güterverkehr sowie in der Binnenschifffahrt gelingen.
Projekt mit Vorbildcharakter
Als Gewinnerin des Wettbewerbs „HyLand“ erhält die Stadt Bundesfördermittel, um ein regionales Wasserstoffversorgungssystem zu konzipieren und als „HyExperts“-Region Vorbild zu werden. Der kommunale Energieversorger Mainova AG initiierte das Projekt. Beteiligt sind auch der städtische Abfallentsorger FES und das gemeinsam betriebene Müllheizkraftwerk. Auch verschiedene Partnerunternehmen aus der Verkehrsbranche, die als potenzielle Abnehmer des erzeugten Wasserstoffs Bedarfsdaten als Planungsgrundlage beisteuern, sind in das Projekt involviert. Geplant ist eine kosteneffiziente Wasserstoffproduktion aus grünem Strom mit dem Ziel, ein wirtschaftliches Gesamtkonzept für die nötige Verkehrswende zu entwickeln. Das soll auch als Blaupause für andere Ballungsräume dienen.
Grünstrom aus Abfall
Den Strom für die Wasserstoffherstellung soll das Müllheizkraftwerk Nordweststadt liefern. Bei der Müllverbrennung wird thermische Energie erzeugt, die über einen Wasser/Dampf-Kreislauf zu zwei Dampfturbinen gelangt. Die Turbinen stellen über Stromgeneratoren die elektrische Leistung für das Netz und die Wasserstoffproduktion bereit. Da der biogene Anteil (z.B. Holz, biologische Haushaltsabfälle) im verbrannten Abfall rund 50 Prozent beträgt, gilt der so erzeugte Strom als grüner Strom und wird entsprechend zertifiziert. Das Projekt MH2Regio sieht vor, ausschließlich solchen Grünstrom für die Erzeugung des Wasserstoffs per Elektrolyse zu nutzen, um mit dieser klimafreundlichen Energie eine Region zu bewegen.
Kompetenz vor Ort
Unsere Experten erstellen die Studie für das MH2Regio-Konzept. Dabei kommt dem Vorhaben die umfangreiche Erfahrung mit Waste-to-Wheels Projekten innerhalb der gesamten Tractebel Gruppe zugute. „Wir sind in der Region präsent, beraten und planen vor Ort“, sagt unser Wasserstoff-Experte Felix Knicker, „unser Paket umfasst die technische Vorplanung derElektrolyse- und Tankstelleninfrastruktur, die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und die Softwaremodellierung.“ Im November 2021 wird das Tractebel Team seine Ergebnisse abschließend präsentieren.
Tractebel zum weltweit führenden Ingenieurunternehmen für die Planung von Wasserkraftwerken gekürt
In der jährlichen Rangliste von Engineering News-Record für das Jahr 2022 belegt unser Unternehmen den ersten Platz unter den weltweit größten Ingenieurbüros für die...
Ghanas Regierung setzt auf grüne Energie und die Kompetenz unserer IngenieurInnen: Nach den ersten beiden Photovoltaik-Kraftwerken in Lawra und Kaleo startet jetzt mit...
Dekarbonisierung der australischen Düngemittelindustrie mithilfe von grünem Wasserstoff
Tractebel und sein Partner KBR sind Owner‘s Engineer bei einer der weltweit größten erneuerbaren Wasserstoffanlagen, die mit netzunabhängiger, intermittierender...
Diese Website von Tractebel Engineering S.A. verwendet verschiedene Arten von Cookies, um sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Die essentiellen Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig, wie z. B. Sprachpräferenzen, und können nicht abgelehnt werden. Andere nicht essentielle Cookies, wie z. B. Analyse- und Präferenz-Cookies, werden nur verwendet, wenn Sie auf "alle Cookies zulassen" klicken. Sie können diese Cookies ablehnen, indem Sie auf "Einstellungen ändern" klicken. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie unter "Einstellungen ändern" und unten auf unserer Website.
Das notwendige Cookie wird verwendet, um Ihre Sprachpräferenzen zu ermitteln. Sie können das Cookie tractebel_locale nicht deaktivieren, da es notwendig ist, um Sprachprobleme auf der Website zu vermeiden. Dieses Cookie bezieht sich nicht auf personenbezogene Daten. Dieses Cookie wird als „notwendig“ bezeichnet.
Name
Verfallsdatum
Zweck
Anbieter
Language selection
1 Jahr
Dieses Cookie wird verwendet, um die Sprachpräferenz zu verfolgen.
Analytics-Cookies ermöglichen es uns, die über unsere Website angebotenen Dienste zu verbessern, indem wir verfolgen, welche Seiten Sie besuchen, von welchem Ort aus Sie unsere Website besuchen und wie lange Sie auf unseren Seiten verweilen.
Name
Verfallsdatum
Zweck
Anbieter
gid
24 Stunden
Dieses Cookie wird verwendet, um den Weg eines Besuchers auf der Website zu identifizieren. Er verfällt 24 Stunden nach dem letzten Besuch.
Google Analytics
_ga
2 Jahre
Dieses Cookie wird verwendet, um die Besucher der Website zu unterscheiden. Er verfällt 2 Jahre nach dem letzten Besuch.
Google Analytics
_gat
1 minute
Dieses Cookie wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln und die Anfragen in verschiedene Regionen der Website aufzuteilen. Er verfällt 1 Minute nach dem letzten Besuch.
Google Analytics
Funktionale Cookies ermöglichen es uns, die über unsere Website angebotenen Dienste zu verbessern, indem wir verfolgen, welche Seiten Sie besuchen, von welchem Ort aus Sie unsere Website besuchen und wie lange Sie auf unseren Seiten verweilen.
Name
Verfallsdatum
Zweck
Anbieter
youtube
verschwindet, wenn die Seite neu geladen wird
Unsere Website enthält Videos, die extern auf YouTube gehostet werden. Wenn Sie eines dieser Videos abspielen wollen, indem Sie auf die Schaltfläche "Abspielen" klicken, werden einige Analysedaten von YouTube erfasst und verarbeitet.
Youtube
vimeo
verschwindet, wenn die Seite neu geladen wird
Unsere Website enthält Videos, die extern auf Vimeo gehostet werden. Wenn Sie eines dieser Videos abspielen, indem Sie auf die Schaltfläche "Abspielen" klicken, werden einige Analysedaten gesammelt und von Vimeo verarbeitet.
Vimeo
1. Was ist ein Cookie?
Unsere Website verwendet Cookies – dies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihrem Computer speichern. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und helfen uns, Ihnen das beste Nutzererlebnis zu bieten sowie unsere Website kontinuierlich zu verbessern.
In der Praxis kann zwischen verschiedenen Arten von Cookies unterschieden werden:
Wesentliche und nicht wesentliche Cookies: Eine dritte Unterscheidung wird nach dem Zweck von Cookies getroffen. Wesentliche Cookies sind solche, die für eine gute Kommunikation notwendig sind und die Navigation erleichtern (sie ermöglichen z. B. die Rückkehr zur vorherigen Seite). Sie werden auch als „technische notwendige Cookies“ bezeichnet. Im Gegensatz dazu sind nicht wesentliche Cookies solche, die für die richtige Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören z. B. funktionale Cookies, die das Nutzererlebnis verbessern (z. B. durch die Speicherung der Sprachwahl, der Kennungen oder des „Warenkorbs“ des Nutzers), oder Analyse-Cookies (wie z. B. Google Analytics) und Tracking-Cookies, die das Verhalten der Nutzer auf der Website analysieren und ihre Präferenzen speichern (aufgerufene Seiten, Zeit und geografisches Gebiet, Anzahl der Besuche usw.).
Erst- und Drittanbieter-Cookies: Ob es sich bei einem Cookie um ein „Erst-“ oder ein „Drittanbieter“-Cookie handelt, hängt von der Person ab, die das Cookie anlegt. Erstanbieter-Cookies sind solche, die von der Website gesetzt werden, die der Nutzer gerade besucht. Dagegen werden Drittanbieter-Cookies nicht von Tractebel, sondern von einem externen Dritten wie Google, YouTube usw. erstellt.
Dauerhaft gesetzte Cookies und Sitzungs-Cookies: Eine zweite Unterscheidung wird anhand der Lebensdauer des Cookies getroffen. Persistente Cookies verbleiben auf dem Gerät des Nutzers für die im Cookie festgelegte Zeitdauer. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Benutzer die Website besucht, die dieses spezielle Cookie erstellt hat. Im Gegensatz dazu sind Sitzungs-Cookies temporär. Sie bleiben nur für die Dauer der Browsersitzung bestehen (diese beginnt, wenn ein Benutzer das Browserfenster öffnet, und endet, wenn das Browserfenster geschlossen wird). Sobald Sie den Browser schließen, werden alle Sitzungs-Cookies gelöscht.
2. Welche Cookies verwenden wir und warum?
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Standard-Internetprotokolldaten und Details zu den Verhaltensmustern unserer Besucher zu sammeln. Auf diese Weise können wir Statistiken über die Anzahl der Besuche erstellen und beliebte Seiten auf der Website ermitteln. Dies hilft uns, unsere Webinhalte zu verbessern und die Wünsche unserer Benutzer besser zu verstehen. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich für unsere eigenen Analysen.
Wir verwenden Cookies, um:
Ihre Sprach- und Cookie-Einstellungen zu speichern;
Web-Statistiken und -Leistung sowie Personalisierung zu analysieren.
Das notwendige Cookie wird verwendet, um Ihre Sprachpräferenzen zu ermitteln. Sie können das Cookie tractebel_locale nicht deaktivieren, da es notwendig ist, um Sprachprobleme auf der Website zu vermeiden. Dieses Cookie bezieht sich nicht auf personenbezogene Daten. Dieses Cookie wird als „notwendig“ bezeichnet.
Name
Verfallsdatum
Zweck
Anbieter
Language selection
1 Jahr
Dieses Cookie wird verwendet, um die Sprachpräferenz zu verfolgen.
Analyse cookies
Analytics-Cookies ermöglichen es uns, die über unsere Website angebotenen Dienste zu verbessern, indem wir verfolgen, welche Seiten Sie besuchen, von welchem Ort aus Sie unsere Website besuchen und wie lange Sie auf unseren Seiten verweilen.
Name
Verfallsdatum
Zweck
Anbieter
gid
24 Stunden
Dieses Cookie wird verwendet, um den Weg eines Besuchers auf der Website zu identifizieren. Er verfällt 24 Stunden nach dem letzten Besuch.
Google Analytics
_ga
2 Jahre
Dieses Cookie wird verwendet, um die Besucher der Website zu unterscheiden. Er verfällt 2 Jahre nach dem letzten Besuch.
Google Analytics
_gat
1 minute
Dieses Cookie wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln und die Anfragen in verschiedene Regionen der Website aufzuteilen. Er verfällt 1 Minute nach dem letzten Besuch.
Google Analytics
Präferenz Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es uns, die über unsere Website angebotenen Dienste zu verbessern, indem wir verfolgen, welche Seiten Sie besuchen, von welchem Ort aus Sie unsere Website besuchen und wie lange Sie auf unseren Seiten verweilen.
Name
Verfallsdatum
Zweck
Anbieter
youtube
verschwindet, wenn die Seite neu geladen wird
Unsere Website enthält Videos, die extern auf YouTube gehostet werden. Wenn Sie eines dieser Videos abspielen wollen, indem Sie auf die Schaltfläche "Abspielen" klicken, werden einige Analysedaten von YouTube erfasst und verarbeitet.
Youtube
vimeo
verschwindet, wenn die Seite neu geladen wird
Unsere Website enthält Videos, die extern auf Vimeo gehostet werden. Wenn Sie eines dieser Videos abspielen, indem Sie auf die Schaltfläche "Abspielen" klicken, werden einige Analysedaten gesammelt und von Vimeo verarbeitet.
Vimeo
3. Wie und wann bitten wir Sie um Ihre Zustimmung?
Tractebel verwendet wesentliche Cookies, um den Inhalt der Website zu verwalten. Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Website notwendig und können nicht abgelehnt werden, wenn Sie unsere Website besuchen möchten. Andere nicht essentielle Cookies, wie z. B. analytische oder Präferenz-Cookies, werden nur dann verwendet, wenn Sie ihnen zugestimmt haben. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie oben auf das Fenster ZUSTIMMUNG ÖFFNEN klicken. Für weitere Informationen oder Fragen zu Ihren Rechten als betroffene Person können Sie unsere Datenschutzerklärung einsehen oder Sie können uns unter privacy@tractebel.engie.com kontaktieren.
4. Wie können Sie unsere Cookies löschen und blockieren?
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Gerät blockieren oder löschen möchten, können Sie die Parameter Ihres Browsers verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter den folgenden Links.