Nach DIN EN ISO 14001
Mit der Einführung des Umweltmanagements nach DIN EN ISO 14001 fördert Lahmeyer International - ein Unternehmen von Tractebel ENGIE - eine umwelt- und kulturfreundliche nachhaltige Entwicklung. Das Unternehmen wird auch künftig seine Leistungen auf diesem Gebiet kontinuierlich verbessern. Wachsendes Umweltbewusstsein und öffentliches Interesse wirken sich weltweit auf die Geschäftstätigkeiten aus. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Dienstleistungen und sozial verantwortungsvollen Unternehmen hat auch für Lahmeyer Kunden an Bedeutung gewonnen.
Erfolgreiche Zertifizierungsaudits durch den TÜV
Die normativen Voraussetzungen für die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 am Standort Bad Vilbel waren erarbeitet, als Lahmeyer International Anfang September im Vorfeld der Zertifizierung bereits ein Voraudit erfolgreich absolvierte. Am 27. Und 28. September 2018 waren die externen Auditoren vom TÜV Hessen erneut im Stammhaus in Bad Vilbel. Im Erstzertifizierungs-Verfahren hat Volker Rühl, Umweltbeauftragter bei Lahmeyer International, alle geforderten Unterlagen präsentiert. Projektleiter aus dem Geschäftsbereich Energie haben den Auditoren zwei Projekte mit speziellen Umweltaspekten vorgestellt.
Leitlinien für Umweltpolitik
Lahmeyer International folgt den Leitlinien für die Umweltpolitik der Tractebel Gruppe. Darin heißt es unter anderem: „Wir sind bestrebt, eine umwelt- und kulturfreundliche nachhaltige Entwicklung zu fördern und unsere Leistungen auf diesem Gebiet kontinuierlich zu verbessern.“
Um diese Ziele in die Praxis umzusetzen, hat das Management von Tractebel seine Umweltpolitik auf vier Bekenntnisse konzentriert:
- Vorausschauen, um schädliche Auswirkungen auf Natur und Menschen, die aus der Projektarbeit und -entwicklung für unsere Kunden weltweit hervorgehen, zu verhindern oder zumindest zu reduzieren.
- Die Umwelt in Projekt-Lebenszyklen einbeziehen, so dass unsere Kunden von umweltfreundlichen, innovativen Lösungen profitieren können, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
- Umweltherausforderungen und die mit unserer Umweltpolitik verbundenen Bekenntnisse ins Bewusstsein unserer Mitarbeiter und Gesellschafter zu rufen.
- Einhaltung der Richtlinien von ENGIE in Bezug auf Umweltverantwortung und Arbeits- und Umweltrecht überall da, wo wir tätig sind.
Tractebel kommuniziert diese Bekenntnisse an alle Mitarbeiter und bestärkt jeden einzelnen, danach zu handeln. Das Management unterstützt die aktuelle Umweltschutzrichtlinie, indem es gewährleistet, dass die für die korrekte Umsetzung erforderlichen Ressourcen vorhanden sind.
