Unser Weg zur Klimaneutralität

Die Notwendigkeit, die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels umzukehren, wird mit jedem Tag deutlicher. Um dieses dringliche Problem anzugehen, hat sich Tractebel dazu verpflichtet, seinen CO2-Fußabdruck bis 2022 zu neutralisieren. Für unser Ziel einer klimaneutralen Zukunft kooperieren wir nicht nur weiterhin mit unseren Kunden, um die globale Energieversorgung durch unsere wegweisenden technischen Lösungen von fossilen Energieträgern abzubringen, sondern reduzieren auch die CO2-Emissionen unseres Unternehmens.  



Unsere Verpflichtung, bis zum nächsten Jahr Klimaneutralität zu erreichen, ist nur ein natürlicher Schritt für ein Unternehmen wie Tractebel. Wir sind uns der Dringlichkeit des Klimawandels bewusst und fest entschlossen, gemeinsam mit unseren Kunden dabei einen positiven Einfluss für eine nachhaltige Welt auszuüben, in der Mensch, Planet und Ertrag gemeinsam gedeihen.

Philippe Van Troeye

Chief Executive Officer von Tractebel

Drei Wege zur Emissionsreduzierung

Dekarbonisierung von Tractebel 

Unser CO2-Fußabdruck
Wir haben unser Unternehmen hinsichtlich unserer CO2-Emissionen durchleuchtet, wobei wir unsere Emissionen von 2019 als Ausgangswert zugrunde gelegt haben. Als Ingenieurunternehmen mit Projekten in verschiedenen Teilen der Welt waren wir nicht überrascht zu erfahren, dass dreiviertel unserer Emissionen auf Geschäftsreisen und Pendlerverkehr entfallen. 

Dennoch ist der CO2-Fußabdruck von Tractebel, aufgrund unserer Branche, relativ klein. Wir wollen jedoch mit gutem Beispiel vorangehen und streben daher unabhängig von der Größe unseres Fußabdrucks danach, unsere
Emissionen so schnell wie möglich zu reduzieren.

Unsere Dekarbonisierungsstrategie in Aktion
Damit wir dieses ehrgeizige Ziel bis zum nächsten Jahr erreichen, haben wir einen CO2-Managementplan zur Emissionsreduzierung aufgestellt, der auf klimawissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und eine Reihe von Maßnahmen vorsieht. 

Der Sechs-Säulen-CO2-Managementplan: 


Büroräume mit erneuerbarer Energie
Wo immer möglich werden wir 100 % des Stroms in unseren weltweiten Büros aus erneuerbaren Quellen beziehen.Büroräume mit erneuerbarer Energie Wo immer möglich werden wir 100 % des Stroms in unseren weltweiten Büros aus erneuerbaren Quellen beziehen.

    Emissionsärmere Geschäftsreisen
    Wir ersetzen Geschäftsreisen, die nicht zwingend notwendig sind, durch digitale Kommunikation und gestalten unvermeidbare Reisen emissionsarm, indem wir möglichst die Bahn dem Flugzeug vorziehen, Economy statt Business Class fliegen oder Direktflüge solchen mit Zwischenstopps bevorzugen.

    Emissionarme Fahrten zum Arbeitsplatz
    Wir weiten Homeoffice an all unseren Standorten aus und reduzieren so die Emissionen für den täglichen Arbeitsweg deutlich. Darüber hinaus überprüfen wir die bestehenden Mobilitätsrichtlinien und motivieren unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich für emissionsarme Verkehrsmittel für ihren Weg ins Büro zu entscheiden.

    Energieeffiziente Büros
    Durch die Ausweitung von Homeoffice können wir unsere Büroflächen reduzieren und somit weniger Energie verbrauchen. Ferner führen wir eine gründliche Analyse unserer bestehenden Einrichtungen durch, um maximale Energieeinsparungen zu erzielen.

    Grüne Geschäftswagenflotte
    Wir werden nur noch Firmenfahrzeuge mit den geringstmöglichen CO2-Emissionen kaufen oder leasen. Unsere Firmenwagen werden künftig hauptsächlich aus Elektroautos und Plug-in-Hybridfahrzeugen bestehen.

    Umstellung auf emissionsarme digitale Lösungen
    Wir reduzieren unseren digitalen CO2-Fußabdruck, indem wir überdenken, wie wir Daten produzieren und speichern. Unternehmensweit wollen wir das Bewusstsein für die Auswirkungen der bisher gewohnten digitalen Praktiken auf den Kohlenstoffausstoß schärfen.

    Durch diese Maßnahmen wollen wir unsere Emissionen um mindestens 20 % reduzieren, ausgehend vom Ausgangswert für 2019 vor Covid-19. Die verbleibenden Emissionen gleichen wir durch den Kauf hochwertiger CO2-Kompensationszertifikate aus Projekten aus, die zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen, sozialen Nutzen bringen und letztlich die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen unterstützen.

Dekarbonisierung unserer Projekte

Wir arbeiten mit Kunden auf der ganzen Welt auf unser Ziel hin, eine klimaneutrale Zukunft zu gestalten. So erforschen unsere Expertinnen und Experten ständig neue Wege, um der Nachhaltigkeit in jedem unserer Projekte Vorrang zu geben.

Es gehört zu unserem historischen Selbstverständnis, dass wir unseren Kunden ermöglichen, auf eine nachhaltige und CO2-neutrale Zukunft hin zu arbeiten. Deshalb kombinieren unsere Lösungen Strategie, Design, Ingenieurskunst und Projektmanagement, um effektiv Resilienz gegen den Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen zum Schutz von Menschenleben und Existenzgrundlagen aufzubauen.

Von erneuerbaren Energien auf den Galapagos-Inseln über wasserstoffbetriebene Mobilität in Frankreich bis hin zu klimaresistenter Wasserkraft in Brasilien – wir setzen uns mit unseren Projekten für die Bekämpfung des Klimawandels ein. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie unsere anpassungsfähigen technischen Lösungen globale Gemeinschaften nachhaltiger machen? 

Dann laden Sie unsere Sammlung weltweiter Referenzen „Sustainable Engineering Enabling Transformational Change“ herunter. 

Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem Weg der Dekarbonisierung

Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitarbeitenden der Dreh- und Angelpunkt unseres Engagements sind und wir unser Ziel ohne ihre Mitwirkung nicht erreichen können. Daher unterstützen wir sie bei ihrem Bestreben zur Dekarbonisierung durch eine Vielzahl von neuen und bestehenden Initiativen.

Wir möchten, dass sich unsere Teams mit unserem Ziel, eine klimaneutrale Zukunft zu gestalten, voll und ganz identifizieren und sich dafür einsetzen. Nicht nur während der Arbeitszeit, sondern auch als persönliche Ziele. Aus diesem Grund sensibilisieren wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin für das Thema Klimawandel und unterstützen sie auf ihrem eigenen Weg der Dekarbonisierung. 

Wir inspirieren unsere Kolleginnen und Kollegen mit Kommunikationskampagnen, Events und Schulungen, ihren persönlichen CO2-Fußabdruck zu verringern. Dazu setzen wir sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene neue Aktionspläne um.

Ich bin stolz darauf, Teil eines Unternehmens zu sein, dessen Prioritäten weit über den Profit hinausgehen. Tractebel hat sich ganz klar der Förderung eines sicheren und positiven Arbeitsumfelds, der Geschlechtergleichstellung und der Reduzierung von CO2-Emissionen weltweit verschrieben. Diese Werte, kombiniert mit einer Tradition starker ethischer Grundsätze, machen Tractebel zum idealen Ort, um mit meiner Arbeit als Ingenieur einen positiven Beitrag zu leisten.

Samuel Silva

Leitender Elektroingenieur, Brasilien