Tractebel und ENGIE Laborelec haben ihre Kräfte gebündelt, um ihr breites Angebot an Lösungen für den Energiemarkt weiter auszubauen. ENGIE Laborelec ist ein 1962 gegründetes, marktführendes Kompetenz- und Forschungszentrum für elektrische Energietechnologie. Es ist in über 60 Ländern tätig und besitzt Niederlassungen in Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Chile und Abu Dhabi.
ENGIE Laborelec arbeitet mit 240 hochspezialisierten Ingenieuren und Technikern für zahlreiche Kunden. Dabei decken deren Kompetenzen die gesamte elektrotechnische Wertschöpfungskette ab: Von der Stromerzeugung über die Übertragung und Verteilung bis hin zur Speicherung oder Endnutzung. Besonderes Augenmerk legen die Experten auf die Energiewende und die drei großen „D“: Dezentralisierung, Dekarbonisierung und Digitalisierung.
Das Unternehmen erforscht zudem vielversprechende neue Energietechnologien. Hierzu gehören unter anderem Studien über Kohlenstoffbindung und -speicherung, modernste Technologien für erneuerbare Energien (Solar- und Meeresenergien) und intelligente Energie. Auch nachhaltige Personenverkehrsmittel, Stromspeicherung, Städte von morgen sowie Anwendungen in Wohn- und Dienstleistungsbürogebäuden zählen dazu. Unser Ziel ist es, das Potenzial dieser Technologien zu bewerten und die Weiterentwicklung von Unternehmen zu unterstützen. Dabei hat für uns die Minimierung von Risiken immer höchste Priorität.
Wir verbinden Expertenwissen und Betriebserfahrung mit modernsten Analyse- und Messmethoden. Auf diese Weise können wir operative Forschungs- und Entwicklungsleistungen, spezialisiertes Fachwissen und maßgeschneiderte Komplettlösungen anbieten, die die gesamte elektrotechnische Wertschöpfungskette von der Stromerzeugung bis zur Endnutzung abdecken.
Michael Marique
General Manager Business Entity Research & Innovative Solutions